Items related to Der Umgang ein- und zweisprachiger Wörterbücher mit...

Der Umgang ein- und zweisprachiger Wörterbücher mit der Neutralisation und der Diversifikation (German Edition) - Softcover

 
9783640567614: Der Umgang ein- und zweisprachiger Wörterbücher mit der Neutralisation und der Diversifikation (German Edition)
View all copies of this ISBN edition:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Spanische Lexikographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Sprache ist einzigartig. Sie hat ihre eigene Struktur im Wortschatz, ihre Regeln, ihre Tempora und sie stellt jeden, der sie benutzt, hin und wieder vor die Frage: Wie heißt das jetzt richtig? Werden zwei Sprachen gegenübergestellt, so treten neue Herausforderungen für den Benutzer auf. Neutralisation und Diversifikation sind solche Herausforderungen. Soll beispielsweise ein Satz von einer Sprache in eine andere übersetzt werden, muss zunächst geklärt werden, ob möglichst wortwörtlich zu übersetzen ist oder es wichtiger ist, den Sinn bestmöglich in die andere Sprache zu übertragen. Ein Übersetzer sucht als erstes nach den jeweiligen Entsprechungen der Wörter in der anderen Sprache. Wenn jedoch ein Begriff in der Ausgangssprache zwei Begriffen in der Zielsprache entspricht, sollte der Übersetzer dem jeweiligen Kontext am ehesten zutreffenden Begriff wählen. Diese 1:2-Entsprechung wird Diversifikation genannt. Der umgekehrte Fall, wenn also zwei Begriffe in der Ausgangssprache einem Begriff in der Zielsprache entsprechen, wird Neutralisation (oder Neutralisierung) genannt. Zum korrekten und sinngemäßen Übersetzen tragen ein- und zweisprachige Wörterbücher entscheidend bei. Wie diese jedoch mit der Neutralisation und der Diversifikation umgehen, wird schrittweise in dieser Hausarbeit erklärt. Die Schwierigkeit, inhaltlich möglichst exakte Äquivalente zwischen zwei Sprachen zu finden, meistert nicht jedes Wörterbuch. Um eine (oder mehrere) Antworten auf die Frage, wie Wörterbücher die 1:2- bzw. 2:1- Entsprechungen behandeln, zu erlangen, wurden Lemmata aus den folgenden spanischen Wörterbüchern herangezogen: „Diccionario de uso del Español" von María Moliner, „Diccionario del español actual" von Manuel Seco, Olimpia Andrés und

"synopsis" may belong to another edition of this title.

  • PublisherGRIN Verlag
  • Publication date2010
  • ISBN 10 3640567617
  • ISBN 13 9783640567614
  • BindingPaperback
  • Number of pages24

Top Search Results from the AbeBooks Marketplace

Seller Image

Claudia Mayer
Published by GRIN Verlag Mrz 2010 (2010)
ISBN 10: 3640567617 ISBN 13: 9783640567614
New Taschenbuch Quantity: 2
Print on Demand
Seller:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Spanische Lexikographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Sprache ist einzigartig. Sie hat ihre eigene Struktur im Wortschatz, ihre Regeln, ihre Tempora und sie stellt jeden, der sie benutzt, hin und wieder vor die Frage: Wie heißt das jetzt richtig Werden zwei Sprachen gegenübergestellt, so treten neue Herausforderungen für den Benutzer auf. Neutralisation und Diversifikation sind solche Herausforderungen. Soll beispielsweise ein Satz von einer Sprache in eine andere übersetzt werden, muss zunächst geklärt werden, ob möglichst wortwörtlich zu übersetzen ist oder es wichtiger ist, den Sinn bestmöglich in die andere Sprache zu übertragen. Ein Übersetzer sucht als erstes nach den jeweiligen Entsprechungen der Wörter in der anderen Sprache. Wenn jedoch ein Begriff in der Ausgangssprache zwei Begriffen in der Zielsprache entspricht, sollte der Übersetzer dem jeweiligen Kontext am ehesten zutreffenden Begriff wählen. Diese 1:2-Entsprechung wird Diversifikation genannt. Der umgekehrte Fall, wenn also zwei Begriffe in der Ausgangssprache einem Begriff in der Zielsprache entsprechen, wird Neutralisation (oder Neutralisierung) genannt. Zum korrekten und sinngemäßen Übersetzen tragen ein- und zweisprachige Wörterbücher entscheidend bei. Wie diese jedoch mit der Neutralisation und der Diversifikation umgehen, wird schrittweise in dieser Hausarbeit erklärt. Die Schwierigkeit, inhaltlich möglichst exakte Äquivalente zwischen zwei Sprachen zu finden, meistert nicht jedes Wörterbuch. Um eine (oder mehrere) Antworten auf die Frage, wie Wörterbücher die 1:2- bzw. 2:1- Entsprechungen behandeln, zu erlangen, wurden Lemmata aus den folgenden spanischen Wörterbüchern herangezogen: Diccionario de uso del Español von María Moliner, Diccionario del español actual von Manuel Seco, Olimpia Andrés und Gabino Ramos und letztlich aus dem Diccionario de la lengua española von der Real Academía Española. 24 pp. Deutsch. Seller Inventory # 9783640567614

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 15.64
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 24.96
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds
Seller Image

Claudia Mayer
Published by GRIN Verlag (2010)
ISBN 10: 3640567617 ISBN 13: 9783640567614
New Taschenbuch Quantity: 1
Seller:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germany)

Book Description Taschenbuch. Condition: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 3,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Spanische Lexikographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Sprache ist einzigartig. Sie hat ihre eigene Struktur im Wortschatz, ihre Regeln, ihre Tempora und sie stellt jeden, der sie benutzt, hin und wieder vor die Frage: Wie heißt das jetzt richtig Werden zwei Sprachen gegenübergestellt, so treten neue Herausforderungen für den Benutzer auf. Neutralisation und Diversifikation sind solche Herausforderungen. Soll beispielsweise ein Satz von einer Sprache in eine andere übersetzt werden, muss zunächst geklärt werden, ob möglichst wortwörtlich zu übersetzen ist oder es wichtiger ist, den Sinn bestmöglich in die andere Sprache zu übertragen. Ein Übersetzer sucht als erstes nach den jeweiligen Entsprechungen der Wörter in der anderen Sprache. Wenn jedoch ein Begriff in der Ausgangssprache zwei Begriffen in der Zielsprache entspricht, sollte der Übersetzer dem jeweiligen Kontext am ehesten zutreffenden Begriff wählen. Diese 1:2-Entsprechung wird Diversifikation genannt. Der umgekehrte Fall, wenn also zwei Begriffe in der Ausgangssprache einem Begriff in der Zielsprache entsprechen, wird Neutralisation (oder Neutralisierung) genannt. Zum korrekten und sinngemäßen Übersetzen tragen ein- und zweisprachige Wörterbücher entscheidend bei. Wie diese jedoch mit der Neutralisation und der Diversifikation umgehen, wird schrittweise in dieser Hausarbeit erklärt. Die Schwierigkeit, inhaltlich möglichst exakte Äquivalente zwischen zwei Sprachen zu finden, meistert nicht jedes Wörterbuch. Um eine (oder mehrere) Antworten auf die Frage, wie Wörterbücher die 1:2- bzw. 2:1- Entsprechungen behandeln, zu erlangen, wurden Lemmata aus den folgenden spanischen Wörterbüchern herangezogen: Diccionario de uso del Español von María Moliner, Diccionario del español actual von Manuel Seco, Olimpia Andrés und Gabino Ramos und letztlich aus dem Diccionario de la lengua española von der Real Academía Española. Seller Inventory # 9783640567614

More information about this seller | Contact seller

Buy New
US$ 20.06
Convert currency

Add to Basket

Shipping: US$ 35.80
From Germany to U.S.A.
Destination, rates & speeds